Über Uns

Was ist überhaupt der AStA?

Der AStA (Allgemeine Studierendenausschuss) ist das geschäftsführende Organ der Studierendenschaft und wird einmal im Jahr gewählt. Er vertritt die Interessen der Studierenden, also eure Interessen, innerhalb der Uni und kümmert sich auch sonst um eure Belange im Unialltag.

Wer wählt den AStA?

In jedem Wintersemester wählt ihr verschiedene Hochschulgruppen in das Studierendenparlament (StuPa) der Uni Köln. Das StuPa wählt dann den AStA, welcher aus einem dreiköpfigen Vorstand und verschiedenen Referent*innen besteht, die zusammen mit Projektleiter*innen themenbezogen arbeiten.

Die Arbeit im AStA

Der Vorstand und die Referent*innen treffen wöchentlich auf der AStA-Versammlung alle wichtigen Entscheidungen und sind im stetigen Austausch mit verschiedenen Akteur*innen in Politik und der Universität sowie mit studentischen Gruppen, um eure Belange zu vertreten.

 

Vorstand

1. Vorsitzende

Franziska Seebald

2. Vorsitzende

Mara Krull

Finanzreferent

Luca Feger

Referent:innen

Fachschaften

Anton Morgenstern

Soziales und Internationales

Rebecca Stammel & Marie Stoppkotte

Politik, Ökologie und Infrastruktur

Marc Kühner

Veranstaltungen, Kultur und Sport

Fenja Westermann

Lehre und Studium

Lisa Lewandowski

Öffentlichkeitsreferat

Dennis Schaefers

Über den Vorstand

Als Vorstand sind wir für die Koordination des AStA zuständig und vertreten die Studierendenschaft in den unterschiedlichsten Gremien der Uni. Für Fragen haben wir immer ein offenes Ohr und geben unser Bestes, damit wir Euch entweder selbst helfen oder Euch an die richtige Stelle innerhalb des AStA weiterleiten können.

Über Franziska (1. Vorsitzende)

Ich bin Franziska, bin 22 Jahre alt und studiere zurzeit in meinem 5. Semester Jura.

Über Mara (2. Vorsitzende)

Mein Name ist Mara Krull, 21 Jahre alt und ich bin im Amtsjahr 2025/26 die 2. Vorsitzende des AStA der Uni Köln. Dabei kümmere ich mich vor allem um die Mitarbeiter*innen, sowie Referent*innen des AStA und unterstütze die 1. Vorsitzende Franziska Seebald in ihrer Arbeit. Außerhalb des AStA studiere ich Jura im 5. Semester und spiele Basketball.

Über Luca (Finanzreferent)

Ich bin Luca, 23 Jahre alt und studiere Jura im elften Semester. Im AStA kümmere ich mich um alles was mit den Finanzen der Studierendenschaft zu tun hat. Abseits davon gehe ich gerne Klettern.

Über das Referat

Die Hauptaufgabe des Referats liegt darin, die Fachschaften zu beraten, zu vernetzen und bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Damit sich die Fachschaften untereinander austauschen können werden vom Referat regelmäßig die Fachschaftenkonferenzen organisiert. Aber auch Events wie das im Sommer stattfindende Fachschaftengrillen werden vom Fachschaftenreferat ausgerichtet.

Über Anton

Ich bin Anton, 22 Jahre alt und studiere den Bachelor Volkswirtschaftslehre im 5. Fachsemester. Vor meiner Zeit als Fachschaftenreferent habe ich mich in der Fachschaft WiSo engagiert. Daher habe ich auch meine Begeisterung für Fachschaftsarbeit. 

Über das Referat

Im Referat für Soziales und Internationales kümmern wir uns um die vielfältigen sozialen und finanziellen Belange, die das Studium mit sich bringen. Wir sind eure zentrale Anlaufstelle bei Fragen rund um das studentische Wohnen sowie die Studienfinanzierung. Genauso setzen wir uns für die Belange von Studierenden mit Kind, die Inklusion von Studierenden mit Beeinträchtigungen und die Anliegen ausländischer Studierender ein, um allen ein faires und erfolgreiches Studium zu ermöglichen.

Über Rebecca

Hi, ich bin Rebecca, 20 Jahre alt, und studiere im 4. Semester Jura. Ich liebe es zu lesen und bin viel mit meinem Hund draußen unterwegs. Zudem mache ich sehr gerne Sport, egal ob Gym oder Laufen. 

In meiner Freizeit interessiere ich mich für Politik und Musik. Ich spiele Klavier und arbeite daran, mein musikalisches Können weiterzuentwickeln. Außerdem engagiere ich mich für eine nachhaltige und gerechte Hochschulpolitik, weil mir die Zukunft unseres Campus und der Studierendengemeinschaft am Herzen liegt.

Über Marie

Über das Referat

Das Referat vertritt den AStA in hochschulpolitischen Netzwerken wie dem LAT NRW und dem fzs. Wir engagieren uns für eine nachhaltige Hochschulpolitik, setzen uns gegen Antisemitismus ein und unterstützen studentische Beschäftigte in ihrem Kampf für bessere Arbeitsbedingungen.

Ein Schwerpunkt liegt auf ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Nachhaltigkeit. Wir fördern ein grüneres Campusleben, arbeiten mit dem Nachhaltigkeitsrat und dem Nachhaltigkeitsbüro zusammen und unterstützen studentische Initiativen.

Zudem setzen wir uns für eine moderne, barrierefreie Infrastruktur mit mehr Lernplätzen sowie gegen die Wohnungsnot in Köln ein – im Dialog mit der Kommunalpolitik und dem Kölner Studierendenwerk.

Über Marc

Ich heiße Marc, bin 18 Jahre alt und studiere deutsch-französische Rechtswissenschaften. Besonders spannend an meinem Studium finde ich, dass unser Jahrgang international ist und Menschen aus der ganzen Welt zusammenbringt. Das macht den Alltag sehr interessant und ermöglicht es mir, viel über andere Kulturen zu lernen.

In meiner Freizeit interessiere ich mich für Politik und Musik. Ich spiele Klavier und arbeite daran, mein musikalisches Können weiterzuentwickeln. Außerdem engagiere ich mich für eine nachhaltige und gerechte Hochschulpolitik, weil mir die Zukunft unseres Campus und der Studierendengemeinschaft am Herzen liegt.

Über das Referat

Das Referat für Veranstaltungen, Kultur und Sport ist dafür da, das studentische Leben an der Uni Köln aktiv mitzugestalten – ob mit kulturellen Angeboten, spannenden Events oder sportlichen Aktionen.

Wir planen, organisieren und betreuen Veranstaltungen, wie das Festival contre la racisme für Studierende. Dabei arbeiten wir oft mit anderen Referaten zusammen, um gemeinsam vielfältige Formate auf die Beine zu stellen. Außerdem setzen wir uns dafür ein, dass kulturelle Teilhabe für alle Studierenden möglich wird und arbeiten an neuen Projekten, die den Zugang zu Kultur und Sport erleichtern sollen. Weil sich viele unserer Themen mit anderen Referaten überschneiden, unterstützen wir immer dort, wo es nötig ist – sei es in der Organisation, Kommunikation oder bei der Umsetzung bereits geplanter Projekte. 

Kurz gesagt: Überall, wo AStA Veranstaltungen laufen, haben wir (meistens) unsere Finger im Spiel.

Über Fenja

Ich bin Fenja, 21 Jahre und studiere im 5. Semester Jura. Ich organisiere gern und mag es, den Überblick zu behalten, was mir wahrscheinlich sowohl für mein Studium als auch meine Arbeit im AStA zugute kommt. Eigentlich bin ich gar nicht aus Köln, sondern aus einem kleinen Dorf bei Mainz, aber die Stadt mit K ist mir jetzt doch schon ein bisschen ans Herz gewachsen. In meiner Freizeit male, bastle ich gerne und liebe alles, was etwas Kreativität und Geschick erfordert. Wenn ich Zeit finde, lese ich auch sehr gerne, vor allem Krimis, Fantasy und Romane. 

Über das Referat

Euer Studium und die Lehre an der Universität zu Köln sind ein wichtiges Thema für den AStA! Wir setzen uns deshalb auf unterschiedlichen Wegen dafür ein, eure Studienbedingungen und die Lehre zu verbessern. 

Zum einen vertreten wir eure Interessen in verschiedenen Gremien und setzen uns dort stets für die studierendenfreundlichste Lösung ein. Auch stehen wir in engem Kontakt mit dem Prorektorat für Lehre und Studium, um die aktuellen Belange der Studierenden an die Universität heranzutragen.

Zum anderen sind wir auch persönlich für euch da, wenn ihr Schwierigkeiten mit der Universität, eurer Fakultät oder einzelnen Dozierenden habt. Wir treten dann mit den zuständigen Personen in Kontakt und versuchen, eine Lösung zu finden. Vor jedem weiteren Schritt informieren wir euch über den aktuellen Stand und holen euer Einverständnis damit ein. 

Über Lisa

Mein Name ist Lisa und ich bin 24 Jahre alt. Ich studiere Rechtswissenschaften in meinen beiden letzten Semestern. Die Vielfalt an Rechtsgebieten und die Möglichkeiten, die sich einem eröffnen, sobald man einzelne Rechtsgebiete besser kennt, faszinieren mich.

In den Jahren 2021 und 2022 habe ich schon einmal als Referentin für Lehre und Studium die Interessen von euch, den Studierenden, in den Gremien vertreten und freue mich, dass ich dies erneut kann.

In meiner Freizeit mache ich viel Sport und beschäftige mich für mein Leben gerne mit meinen Katzen. Sie sind auch immer gern gesehene Besucher in den Zoom Meetings.

Über das Referat

Das Referat für Öffentlichkeitsarbeit ist das Sprachrohr des AStA und die erste Anlaufstelle für Presseanfragen. Wir informieren euch über unsere Social Media Kanäle und die Webseite über aktuelle hochschulpolitische Themen, AStA Veranstaltungen und Serviceangebote. Außerdem sind wir für die Gestaltung von Plakaten, Flyern und anderen Informationsmaterialien verantwortlich

Über Dennis

Ich bin Dennis, 21 Jahre alt und studiere im dritten Semester Jura an der Universität zu Köln. Ich freue mich auf die Aufgaben im Öffentlichkeitsreferat.