Semesterbeitrag

Der Semesterbeitrag

Semesterbeitrag
335,65 €
AStA Beitrag
11,50 €
Hochschulsport
1,75 €
Deutschlandsemesterticket
208,80 €
Fakultätszuweisung (Fachschaften)
2,60 €
Verwaltungs- und Härtefallbeitrag
1,00 €
KStW Verwaltungsbeitrag
110,00 €

Jedes Semester zahlen alle Studierende an der Uni Köln den Semesterbeitrag, der viele verschiedene Bereiche des Unilebens unterstützt. Doch was genau wird mit diesem Geld finanziert? Hier erhältst du einen kurzen Überblick über die Zusammensetzung des Semesterbeitrags und erfährst, wie du davon profitierst – von günstigen Mensa-Angeboten bis zum Semesterticket!

Warum muss ich für mein Studium an einer staatlichen Universität bezahlen?

Der Semesterbeitrag ist keine Studiengebühr. Die Gelder werden für die allgemeine Studierendenschaft eingesetzt und gehen so indirekt an jeden Einzelnen zurück. Abgesehen von dem Anteil, der das Kölner Studierendenwerk (KStW) finanziert, werden die finanziellen Mittel vom Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) – also uns – verwaltet. Der AStA unterstützt mit den Geldern unter anderem die verschiedenen Fakultäten mit ihren einzelnen Fachschaften, studentische Projekte und diverse vom AStA organisierte Veranstaltungen. Der größte Anteil des Semesterbeitrags fließt direkt in die Finanzierung des Semestertickets. 

Kölner Studierendenwerk (KStW): 110 €

Rund 30 Prozent des Semesterbeitrags werden dem Kölner Studierendenwerk (KStW) zugewiesen. Damit ermöglicht ihr den hochschulweiten Mensa- und Gastronomiebetrieb, der uns allen vergünstigtes Essen und Getränke zur Verfügung stellt. Der KStW-Beitrag subventioniert aber auch die Wohnheime des KStW und ermöglicht geringe Mieten für Studierende, die in Köln in der Regel kaum zu finden sind. Außerdem bietet das KStW psychologische Hilfe, Sozial- und Lernberatung sowie diverse Coachings.

Semesterticket: 208,80 €

Ein Großteil des Semesterbeitrags entfällt auf das Deutschland-Semesterticket. Damit könnt ihr in ganz Deutschland den ÖPNV benutzen und bekommt in Köln weiterhin 30 Freiminuten pro Fahrt mit den KVB-Rädern. Solltet ihr Schwierigkeiten haben, das Ticket zu finanzieren, oder es nachweislich nicht nutzen können, könnt ihr beim Härtefallausschuss eine Erstattung beantragen. Sollte der Antrag wegen finanzieller Härte angenommen werden, könnt ihr das Ticket trotzdem weiterhin verwenden.

AStA Beitrag: 11,50 €

Die Arbeit des AStA wird durch den AStA-Beitrag finanziert. Der AStA schafft eine Vielzahl von Angeboten, wie etwa die BAföG- und Sozialberatung oder eine Rechtsberatung für Studierende. Neben der Vielzahl an Serviceangeboten setzt der AStA über die Referate eigenständig Veranstaltungen um.Ein jährliches Highlight ist das „festival contre le racisme“. Ein von Studierenden beliebtes Angebot ist auch die Fahrradwerkstatt, die ihr aktuell in der Fahrradgarage der Uni findet. Dort könnt ihr euer Fahrrad zum Materialpreis unter Anleitung von Mitarbeiter*innen reparieren.

Fakultätszuweisung: 2,60 €

Zusätzlich zum AStA, welcher die gesamte Studierendenschaft vertritt, gibt es an jeder Fakultät noch einzelne Studierendenvertretungen. Diese sind an den verschiedenen Fakultäten unterschiedlich aufgebaut, gliedern sich in den meisten Fällen jedoch grundsätzlich in Fachschaften. Sie bieten eine Vielzahl an Angeboten für die Studierenden aus den zugehörigen Studiengängen an. Besonders beliebt sind die Orientierungsphasen für die neuen Erstsemester zu Beginn ihres Studiums. Darüber hinaus bieten die Fachschaften noch viele weitere Angebote an. Die Höhe der finanziellen Mittel, die jede Fakultät erhält, richtet sich jeweils nach der Anzahl an Studierenden an der Fakultät.

Studierendensport: 1,75 €

Gemeinsam mit anderen Allgemeinen Studierendenausschüssen in Köln bieten wir den Studierendensport an. Als Studierende der kooperierenden Hochschulen könnt ihr das vielfältige Sportangebot überwiegend kostenfrei nutzen. Nur bei sehr wenigen Angeboten wird ein Unkostenbeitrag fällig – beispielsweise dann, wenn ihr einen Segelschein machen möchtet oder eine Unterkunft gebucht wird. Das Angebot reicht von Rollstuhlbasketball über Yoga bis hin zu Segelfliegen.

Verwaltungs-und Härtefallbeitrag: 1,00 €

Falls Studierende vor finanziellen Herausforderungen stehen, können sie einen Antrag auf Rückerstattung der Semesterticketgebühr an den AStA stellen. Ist der Antrag bewilligt, wird die Rückerstattung aus dem Topf bezahlt, in den der Verwaltungs-und Härtefallbeitrag fließt. Da die Anträge sorgfältig von Mitarbeiter:innen geprüft werden müssen, ist außerdem ein Verwaltungsbeitrag inkludiert.