Food Markt
Der Food_Markt findet einmal im Monat am AStA statt und ist offen für alle Studierenden der Uni Köln.
Hier kannst du ohne Voranmeldung von Lebensmittelverschwendung betroffene Produkte direkt mitnehmen – ganz ohne festen Beutel.
Was erwartet dich beim Food_Markt?
Auf dem Food Markt erhältst du abwechslungsreiche Lebensmittel. Das Angebot besteht oft aus Obst, Gemüse und verschiedenen Trockenwaren. Bitte beachte, dass keine Kühlprodukte ausgegeben werden können. Das Beste daran: Alles ist für dich kostenlos. Die Teilnahme ist offen für alle eingeschriebenen Studierenden der Universität zu Köln.
So machst du mit:
Melde dich einfach über dieses Formular an. Nach deiner Anmeldung erhältst du eine E-Mail mit den Terminen des nächsten Food Markts. Sobald du angemeldet bist, komm einfach vorbei. Eine einmalige Anmeldung genügt, du kannst aber auch komplett ohne Anmeldung vorbeischauen.
Achtung: Bitte bringt euren eigenen Beutel mit, wir stellen keine Beutel zur Mitnahme.
FAQ
Werden immer die gleichen Lebensmittel verteilt?
Nein, das Angebot auf dem Food_Markt variiert. Da wir nicht absehen können, welche Lebensmittel gerade gerettet werden müssen und womit wir von den Anbietern beliefert werden, können wir dir leider im Voraus nicht sagen, was du auf dem Food_Markt finden wirst. Worauf du dich allerdings verlassen kannst, ist, dass wir keine Lebensmittel verteilen, die gekühlt gelagert werden müssen (Milchprodukte, Fleisch, Fisch, Tiefkühlkost). Während sich in unseren Food_Beutel nur verpackte und haltbare Lebensmittel befinden, haben wir auf unserem Food_Markt oft auch ein Angebot an Obst und/oder Gemüse.
Sind die Produkte für bestimmte Ernährungsweisen geeignet?
Alle Produkte, die du in deinem Food_Beutel findest, sind vegan und i.d.R. bio. Leider können wir keine Rücksicht auf Nahrungsunverträglichkeiten wie Gluten- oder Histaminunverträglichkeit nehmen, weil das die Produktpalette nicht hergibt. Die Produkte auf dem Food_Markt sind i.d.R. alle mindestens vegetarisch.
Wie häufig kann ich am Food_Markt teilnehmen?
Am Food_Markt kannst du so oft teilnehmen, wie du willst. Wichtig ist nur, dass du an der Uni Köln als Studierende*r eingeschrieben bist. Du kannst im Anmeldeformular auswählen, ob du einmalig oder regelmäßig teilnehmen möchtest.
Ein Produkt war nicht mehr genießbar. Was tue ich?
Sofern du das Produkt noch nicht gegessen hast, entsorge es bitte. Der Sinn von Food Saving ist es nicht, sich einer Lebensmittelvergiftung zu unterziehen! Hier ist es völlig in Ordnung das Produkt zu entsorgen. Falls du bereits etwas von dem Produkt konsumiert hast und dich schlecht fühlst, wende dich umgehend an einen Arzt, z.B. deinen Hausarzt. Dieser kann dich in dem Fall behandeln.